Schlagwort: Zwenkauer

Leipziger Palmen Kultiviert Exotische und Gefährdete Tropische Palmen

LE Palms (Leipziger Palmen) kultiviert auch exotische und tropische Palmen, besonders seltene und vom Aussterben bedrohte Arten. Zusammen mit Greening Deserts wollen wir auch die vom Aussterben bedrohten Palmen der Roten Liste kultivieren. Für diese Arbeit brauchen wir Gewächshäuser und jede Unterstützung. Deshalb wollen wir im zukünftigen Begrünungs- und Forschungscamp in der Tagebaulandschaft bei Leipzig in Sachsen ein zusätzliches Gewächshaus für tropische Pflanzen errichten. Wenn alles gut läuft und wir endlich finanzielle Unterstützung für diese und andere wichtige Naturschutzarbeiten bekommen, können wir vielleicht noch in diesem Jahr mit den ersten Vorbereitungen vor Ort beginnen.

Wir haben viele gute und ungenutzte Orte rund um die Seen (Neuseenland) gefunden. Am Cospudener, Markkleeberger und Zwenkauer See ist genug Platz für ein erstes Camp. Wir haben alle Verantwortlichen viele Male (z.B. Behörden) informiert und um freie Plätze gebeten, aber keine konkreten Angebote bekommen. Unsere Wünsche oder Anfragen sind immer noch aktuell und wir hoffen endlich weitere Informationen und konkrete Angebote für mögliche Orte an den Seen zu bekommen. Wir brauchen einen Platz in der Nähe des Camps, nicht nur wegen der Palmenzucht, sondern auch wegen der Wasserforschung und der Erforschung besserer Bewässerungsmethoden und wie man die Gewässer bzw. Wasserqualität verbessern kann – auch für die Erforschung von Wasserpflanzen. Auf den Projektseiten von Greening Deserts wird alles ausführlich beschrieben und erklärt.

Wir kultivieren bereits einige seltene Palmen, die hier in Deutschland sehr gut gedeihen. Frühling, Sommer und Herbst sind heiß genug. Heute wollen wir eine seltene Palmenart vorstellen, die wegen ihrer Palmenherzen bekannt ist. Die Palme ist eine perfekte Zimmerpflanze und kann drinnen angebaut werden.

Euterpe edulis, auch Jussarapalme oder Juçarapalme, ist eine in Südamerika heimische Palmenart, die durch die Gewinnung der Palmherzen stark dezimiert wurde.

Die Art bildet Einzelstämme, nur selten ist sie mehrstämmig und dann mit wenigen Stämmen. Die Stämme sind aufrecht, 5 bis 12 m hoch bei einem Durchmesser von 10 bis 15 cm. Die Stammoberfläche ist meist grau von Flechten, an der Basis steht ein rötlich-brauner Kegel von Adventivwurzeln. Diese haben einen Durchmesser von 1 bis 2 cm. Die Krone besteht aus 8 bis 15 gefiederten Blättern. Die Blattscheide ist 0,8 bis 1,4 m lang, oliv- bis dunkelgrün, manchmal mit einem rötlichen oder orangen Ton. Die Oberfläche ist kahl oder mit rötlichenbraunen Schuppen besetzt. Der Blattstiel ist 13 bis 54 cm lang. Die Rhachis ist 1,5 bis 3 m lang. An jeder Seite sitzen 38 bis 62 (selten 70) Fiederblättchen. Sie sind abstehend oder hängend, fast gegenständig, regelmäßig angeordnet und mit einer deutlichen Mittelrippe versehen. Die unterste Fieder ist 29 bis 50 cm lang, die mittleren 49 bis 80 cm und die Fieder an der Spitze 15 bis 35 cm…

Euterpe edulis kommt an der atlantischen Küste von Brasilien und benachbarten Regionen vor: Alagoas, Bahia, Distrito Federal, Espírito Santo, Goiás, Minas Gerais, Paraíba, Paraná, Pernambuco, Rio de Janeiro, Rio Grande do Norte, Rio Grande do Sul, Santa Catarina, São Paulo und Sergipe. Das Areal umfasst noch den Nordosten von Argentinien (Misiones) und den Südosten von Paraguay (Departamento Alto Paraná). Die Art wächst in Regenwäldern an eher steilen Hängen, selten auf überfluteten Standorten. Sie kommt bis in Seehöhen von 1000 m vor. An Hängen und Bergrücken kann sie dichte Bestände bilden, besonders über Quarzit und auf sandigen Böden. Sie besiedelt auch gestörte Waldstandorte.

Euterpe edulis war lange Jahre der bedeutendste Lieferant von Palmherzen. 1965 exportierte Paraguay 3205 Tonnen Palmherzen, was der Zerstörung von etlichen Millionen Palmen entsprach. Zwischen 1968 und 1970 exportierte Brasilien im Schnitt 2650 Tonnen Palmherzen. Die Palmherzen wurden sämtlich aus wild wachsenden Beständen gewonnen. Die Bestände von Euterpe edulis gingen deshalb stark zurück, die Nutzung verlagerte sich auf Euterpe oleracea. Eher untergeordnet ist die Nutzung der Stämme als Bauholz, der Blätter zum Dachdecken und der Früchte zur Saftherstellung.

Quelle: Wikipedia